Ziel des Spiels
Karuta ist ein traditionelles japanisches Kartenspiel, bei dem es darum geht, Kartenpaare so schnell wie möglich zu finden und zu schnappen. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und eines ist eines der kulturell bedeutsamsten Kartenspiele in Japan.
Setup
Das Spiel wird üblicherweise mit zwei Kartensets gespielt: dem Yomifuda und dem Torifuda. Jedes Set besteht aus 100 Karten. - Yomifuda sind Lesekarten, auf denen ein Text, meist ein Gedicht, steht. - Torifuda sind Karten, die mit Illustrationen und manchmal dem letzten Teil des Gedichts versehen sind.
Spielvorbereitung
- Die Karten werden in ihre beiden Sets geteilt.
- Die Torifuda-Karten werden gleichmäßig auf dem Boden oder Tisch verteilt, sodass alle Spieler sie gut sehen können.
- Eine Person übernimmt die Rolle des Vorlesers und erhält die Yomifuda-Karten.
Spielverlauf
- Der Vorleser liest eine Karte vom Yomifuda-Stapel vor.
- Die Spieler hören zu und versuchen, die passende Torifuda-Karte so schnell wie möglich zu finden.
- Sobald ein Spieler die richtige Karte erkennt, schnappt er sie sich und legt sie vor sich
- Das Spiel wird fortgesetzt, bis alle Karten vorgelesen und aufgenommen wurden.
Gewinnbedingungen
- Der Spieler mit den meisten gesammelten Torifuda-Karten gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Konzentration ist der Schlüssel, da es darauf ankommt, schnell zu reagieren.
- Es lohnt sich, vorher die Illustrationen und eventuellen Hinweise auf Gedichtende auf den Torifuda-Karten einzuprägen.
- Häufiges Spielen verbessert die Fähigkeit, Gedichte und Muster schneller zu erkennen.
Besondere Varianten
- In einigen Varianten gibt es Strafpunkte, wenn eine falsche Karte geschnappt wird.
- Wettbewerbe können in Teams gespielt werden, um die Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern.
Karuta ist mehr als nur ein Spiel - es ist eine kulturelle Tradition und kann helfen, die japanische Sprache und Poesie besser zu verstehen.