Ziel des Spiels
Das Ziel in Kümmelblättchen ist es, als Spieler, der die Karten mischt, den anderen Spielern erfolgreich zu verheimlichen, wo sich eine bestimmte Karte befindet, oder als Beobachter diese Karte richtig zu erraten.
Materialien
- Ein Kartenspiel mit drei Karten: In den meisten Fällen werden zwei "normale" Karten und eine besondere Karte verwendet, wie z.B. zwei schwarze Damen und eine rote.
- Ein flacher Tisch oder eine ähnliche Oberfläche.
Spielaufbau
- Wähle einen Spieler, der den Mischer mimt. Die anderen Spieler beobachten.
- Der Mischer zeigt den Beobachtern die drei Karten, insbesondere, wo sich die markierte Karte befindet.
Spielverlauf
- Der Mischer legt die drei Karten verdeckt auf die Spielfläche.
- Durch schnelle und geschickte Bewegungen mischt der Mischer die Karten, um die Beobachter abzulenken oder zu verwirren.
- Ziel für die Beobachter ist es, die markierte Karte zu verfolgen. Nachdem der Mischer die Bewegung beendet hat, dürfen die Beobachter tippen, welche Karte es ist.
Regeln
- Der Mischer muss die Karten so schnell mischen, dass es schwierig ist, der markierten Karte zu folgen, aber es muss zumindest theoretisch möglich sein.
- Kein Berühren der Karten: Beobachter dürfen die Karten erst berühren, wenn der Mischer das Mischen beendet hat.
- Nachdem alle getippt haben, zeigt der Mischer, wo die markierte Karte tatsächlich ist.
Strategische Tipps
- Als Mischer: Versuche, Täuschungen einzusetzen und die Augenbewegungen der Beobachter zu erkennen. Ein erfolgreiches Bluffen hängt davon ab, die Beobachter zu verwirren.
- Als Beobachter: Konzentriere dich auf den Startort der markierten Karte und versuche, kleine, aber schnelle Bewegungen des Mischers zu erkennen.
Spielende
Das Spiel kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Rollen gewechselt werden können, sodass jeder Spieler die Chance hat, der Mischer zu sein. Es gibt keinen definierten Sieger, es geht eher um Geschicklichkeit und Täuschung.