Ziel des Spiels "Fenster"
Das Ziel des Spiels "Fenster" ist es, als erster Spieler alle seine Karten loszuwerden. Spieler müssen durch das geschickte Spiegeln von Kartenreihen versuchen, ihre Karten so abzulegen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
Spielmaterial
- Ein Satz von speziell gestalteten Spielkarten, die eine bestimmte Farb- und Nummernreihenfolge haben.
- Ein Spielbrett oder eine Spielfläche, auf der Karten gelegt werden können, um "Fenster" zu bilden.
Vorbereitung
-
Jeder Spieler zieht zu Beginn des Spiels sieben Karten von einem gemischten Stapel.
-
Der verbleibende Stapel bildet den Nachziehstapel, und die oberste Karte dieses Stapels wird neben dem Stapel gelegt, um den Ablagestapel zu beginnen.
Spielablauf
- Beginn: Der Spieler links vom Kartengeber beginnt.
- Zug: In jedem Zug wählt ein Spieler entweder eine Karte vom Nachziehstapel oder die oberste Karte des Ablagestapels.
Karten ablegen
- Ein Spieler kann entweder eine oder mehrere Karten in der Mitte der Spielfläche ablegen, um sogenannte Fenster zu bilden oder erweitern.
Fensterregeln:
- Ein Fenster kann aus einer Karte oder einer Reihe von Karten bestehen, die fortlaufende Zahlen derselben Farbe aufweisen.
- Neue Fenster können gelegt oder bestehende Fenster erweitert werden, indem Karten angelegt werden, die zur Farbe passen oder in der Zahlenfolge logisch anschließen.
Spiegeln
Bedeutet, dass Spieler die Reihenfolge eines Fensters umkehren können, wenn sie eine Karte an beiden Enden derselben Zahlenfolge anlegen.
Beispiel: Eine Karte mit der Zahl 3 am Ende einer 1, 2, 3-Reihe, sodass sie zur 3, 2, 1-Reihe wird.
Abschluss eines Zuges
- Nach dem Ablegen zieht der Spieler eine neue Karte vom Nachziehstapel, sodass er immer sieben Karten auf der Hand hat.
- Das Spiel geht im Uhrzeigersinn weiter.
Spielende
- Das Spiel endet, sobald ein Spieler all seine Karten erfolgreich abgelegt hat.
- Dieser Spieler gewinnt das Spiel.
Strategie & Tipps
- Fenster priorisieren: Versuche, Fenster zu erstellen, bevor andere Spieler es tun, da es dir frühzeitig die Möglichkeit gibt, die eigene Hand effizient abzubauen.
- Spiegeln geschickt nutzen: Spiegeln kann dir nicht nur helfen, Fenster zu erweitern, sondern auch verhindern, dass andere Spieler einfache Anlegemöglichkeiten haben.
- Vorausschauend planen: Versuche, die möglichen Züge deiner Gegner vorauszusehen und ihnen das Ablegen von Karten in ihrer Reihenfolge zu erschweren.
Das Verständnis dieser Regeln und das geschickte Anwenden der Spiegelmechanik gibt jedem Spieler die Möglichkeit, strategisch geschickt zu agieren und letztlich zu gewinnen!