Ziel des Spiels
Kerala: Der Weg der Elefanten ist ein Legespiel, bei dem die Spieler versuchen, die größte und am besten organisierte Ausstellung für einen fiktiven indischen Elefantenfestival zu errichten. Ziel ist es, die meisten Punkte durch geschicktes Anlegen von Plättchen zu erreichen.
Spielmaterial
- 100 Landeplättchen in 5 verschiedenen Farben
- 2 Elefantenfiguren je Spieler
- Startplättchen für jeden Spieler
- Wertungstafel
- Regelheft
Vorbereitung
- Jeder Spieler erhält zwei Elefantenfiguren einer Farbe und ein Startplättchen, das vor ihnen platziert wird.
- Die Landeplättchen werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt.
- Der Startspieler wird zufällig bestimmt.
Spielablauf
Kerala wird über mehrere Runden gespielt. Der Spielzug läuft wie folgt ab: 1. Plättchen ziehen: Der Startspieler zieht so viele Landeplättchen, wie Spieler teilnehmen, und legt sie offen in die Mitte.
- Plättchen auswählen und anlegen: Beginnend mit dem Startspieler und reihum wählt jeder Spieler ein Plättchen aus und legt es an seine bestehende Auslage an. Die folgenden Regeln sind zu beachten:
- Ein Plättchen muss an mindestens ein bereits ausliegendes Plättchen angrenzen.
- Nachdem ein Plättchen gelegt wurde, muss einer der Elefanten auf das neu gelegte Plättchen bewegt werden. Ein Elefant darf nur orthogonal bewegt werden, nicht diagonal.
-
Es darf immer nur ein Landeplättchen der gleichen Farbe in der Auslage sein; entscheiden sich die Spieler für ein Plättchen einer Farbe, die sie bereits haben, dürfen sie eines der Plättchen aus der Auslage entfernen.
-
Leere Plättchen sammeln: Alle nicht gewählten Plättchen werden zurück zu den anderen Landeplättchen gegeben (wichtig für strategische Entscheidungen).
-
Rundenende: Nach dem Anlegen ziehen alle Spieler weiter, indem sie neue Plättchen in jeder Runde aufdecken.
Besonderheiten
- Elefantenbewegung: Es gibt strategische Überlegungen zur Bewegung der Elefanten, um flexibel in der Anlegung weiterer Plättchen zu sein.
- Farbensicherung: Versuche, alle Farben einmal in deiner Auslage zu haben und gegebenenfalls Duplikate zu minimieren, um Minuspunkte zu vermeiden.
Spielende und Wertung
- Das Spiel endet, wenn keine Plättchen mehr aufgedeckt werden können.
- Punkte werden folgendermaßen vergeben:
- Jedes Plättchen in der größten zusammenhängenden Fläche einer Farbe bringt Punkte.
- Jede Farbe, die nicht vertreten ist, ergibt Minuspunkte.
- Duplikate von Plättchen einer Farbe ergeben ebenfalls Minuspunkte.
- Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Kerala ist ein Spiel, welches strategisches Denken und geschickte Planung erfordert, um die bestmögliche Plättchenkonstellation zu erreichen und Minuspunkte zu vermeiden.