Ziel des Spiels
Gerade und Ungerade ist ein einfaches Spiel, das normalerweise mit einem standardmäßigen Kartenspiel gespielt wird. Ziel ist es, die eigene Vorhersage über Karten genau zu treffen, um so mehr Punkte als die Mitspieler zu sammeln.
Anzahl der Spieler
Dieses Spiel kann von 2 bis zu 6 Spielern gespielt werden.
Vorbereitung
- Ein Standard-Kartenspiel wird verwendet, bei dem die Joker entfernt werden. Es gibt also insgesamt 52 Karten.
- Alle Spieler setzen sich im Kreis zusammen.
- Ein Zettel und ein Stift können bereitgelegt werden, um den Punktestand zu notieren.
Spielablauf
Rundenbeginn
- Der älteste Spieler mischt die Karten und teilt dann jeder Person verdeckt eine Karte aus, die niemand, auch nicht der Spieler selbst, ansehen darf.
Wetten über die Karte
- Nachdem jeder Spieler seine Karte erhalten hat, muss jeder raten, ob seine Karte eine gerade oder eine ungerade Zahl zeigt.
- Karten 2, 4, 6, 8, 10 gelten als "gerade"
- Karten A, 3, 5, 7, 9 gelten als "ungerade"
-
Bildkarten (Bube, Dame, König) zählen nicht und geben keinen Punkt
-
Die Spieler treffen dann nacheinander ihre Wahl und sagen laut aus, was sie denken, ob ihre Karte gerade oder ungerade ist.
Aufdecken der Karten
-
Nachdem alle Spieler eine Entscheidung getroffen haben, decken alle ihre Karten gleichzeitig auf.
-
Stimmt die Vorhersage eines Spielers mit der tatsächlichen Karte überein, erhält dieser Spieler einen Punkt.
-
Sollte ein Spieler eine Bildkarte haben, erfolgt keine Punktvergabe für diesen Spieler für diese Runde.
Rundenende
- Die Karten werden eingesammelt, erneut gemischt und die nächste Runde beginnt.
Spielende
- Das Spiel wird über eine zuvor festgelegte Anzahl von Runden gespielt, normalerweise 10 bis 15 Runden.
- Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende dieser Runden ist der Gewinner.
Strategie-Tipp: Da keine vollständige Information vorhanden ist, ist das Spiel sehr vom Glück abhängig. Allerdings, wenn man die Tendenzen der anderen Spieler beobachtet, kann man gelegentlich deren Verhaltensmuster ausnutzen.
Spielvarianten
- Festgelegte Anzahl an Runden: Die Spieler können vorher festlegen, wie viele Runden gespielt werden.
- Bestrafung: Spieler mit einer falschen Vermutung müssen eine Aufgabe erfüllen oder eine Runde aussetzen.