Ziel des Spiels:
Sankt Petersburg ist ein strategisches Brettspiel, bei dem die Spieler ihre wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt Sankt Petersburg zur Zeit Katharinas der Großen vorantreiben. Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Management von Arbeitern, Gebäuden und Adligen sowie durch Handel und den Einsatz von Karten die meisten Siegpunkte zu sammeln.
Spielmaterialien:
- Spielbrett mit Rundenanzeiger und Platz für die Auslagen von Karten
- 50 Geldscheine (Rubel in verschiedenen Werten)
- 120 Spielkarten (unterteilt in Arbeiter, Gebäude, Adlige und Upgrades)
- Spielfiguren zur Markierung der Punkte und Spielerfarbe
Spielablauf:
Das Spiel läuft über mehrere Runden, die wiederum in vier Phasen unterteilt sind.
- Phase der Arbeiter:
- Zu Beginn zieht jeder Spieler Karten vom Arbeiter-Stapel. Diese können für Geld gekauft werden.
-
Arbeiter liefern am Ende der Phase Geld an die Spieler.
-
Phase der Gebäude:
- In dieser Phase ziehen Spieler Karten vom Gebäude-Stapel und können diese kaufen, um Siegpunkte zu erhalten.
-
Gebäude liefern keine regelmäßigen Einnahmen wie Arbeiter, sondern nur einmalige Vorteile.
-
Phase der Adligen:
- Spieler ziehen Karten vom Stapel der Adligen und können diese erwerben.
-
Adlige bieten sowohl Siegpunkte als auch in der Endwertung zusätzliche Punkte basierend auf der Sammlung verschiedener Adliger.
-
Phase der Upgrades:
- Spieler können vorhandene Karten durch Upgrades verbessern, was sowohl deren Wirksamkeit erhöht als auch zusätzliche Vorteile bringt.
Besondere Regeln und Feinheiten:
- Kartenkosten: Karten haben unterschiedliche Kosten und Benefits. Es ist wichtig, die Balance zwischen Einkommen und Siegpunkten zu halten.
- Einkommen generieren: Kein Geld ohne Arbeiter – diese gewährleisten ein stetes Einkommen, das zu einer vielfältigeren Strategieauswahl führen kann.
- Upgrades: Upgrades sind entscheidend, da sie oft effizienter sind als das Kaufen neuer Karten.
- Platzierung: Nutze den ersten Spieler-Vorteil-Mechanismus klug in den Phasen, um bessere Karten vor anderen zu ergattern.
Siegbedingungen:
Das Spiel endet nach einer vordefinierten Anzahl von Runden, normalerweise vier, bei denen der Stapel der Adligen leer ist. Danach zählen alle Spieler ihre Siegpunkte zusammen. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Hinweise zur Strategie:
- Eine ausgewogene Strategie zwischen sofortigen Punkten durch Gebäude und langfristigen Punkten durch Adlige ist oft lohnenswert.
- Spieler sollten sich nicht nur auf eine Karte oder Gruppe konzentrieren, sondern verschiedene Kartenarten nutzen, um flexibel auf die Spielsituation zu reagieren.
- Ressourcenmanagement ist wichtig, da die richtige Investition zum richtigen Zeitpunkt über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
- Zeitpunkt des Kaufs: Geduld kann nützlich sein, da Karten in späteren Phasen günstiger werden, aber passen Sie auf, dass ein Mitspieler Ihnen eine gewünschte Karte nicht vor der Nase wegschnappt.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um am Spiel teilzunehmen und die Zeit in Katharinas prächtigen Sankt Petersburg geschickt für sich zu nutzen.