Ziel des Spiels
Das Ziel von 1830 ist es, durch den Kauf und Handel von Aktien sowie den Bau und Betrieb von Eisenbahnen den größten finanziellen Reichtum (gemessen in Bargeld und Aktienwert) zu erreichen. Der Spieler mit dem höchsten Vermögen am Spielende gewinnt das Spiel.
Spielübersicht
1830 ist ein komplexes Wirtschaftsspiel, das in zwei Hauptphasen unterteilt ist: eine Aktienphase und eine Betriebsphase. Das Spiel simuliert den Eisenbahnbau und die Entwicklung von Eisenbahnunternehmen in den USA des 19. Jahrhunderts.
Spieleranzahl
- Minimum: 3 Spieler
- Maximum: 6 Spieler
Spielmaterial
- Spielbrett, das den nordöstlichen Teil der USA mit Hexfeldern für Schienen zeigt.
- Aktienkarten für verschiedene Eisenbahngesellschaften.
- Geldscheine in verschiedenen Größen.
- Spielsteine für Schienen und Züge.
- Betriebs- und Aktienmarker.
Spielverlauf
Aktienphase
- Ziel: Kaufen und verkaufen von Aktien der Eisenbahngesellschaften.
- Jeder Spieler ist an der Reihe, eine Aktie zu kaufen oder zu passen.
- Ein Spieler wird der Präsident einer Gesellschaft, wenn er die Mehrheit der Aktien besitzt.
- Wenn ein Spieler handelt, verändert sich der Aktienkurs abhängig von Angebot und Nachfrage.
Strategietipp: Zukünftige Pläne der Gesellschaften und mögliche Dividendenzahlungen sollten in Entscheidungen mit einfließen.
Betriebsphase
- Ziel: Bauen von Strecken, Betreiben von Zügen und Einkassieren von Einnahmen.
- Der Präsident jeder Gesellschaft entscheidet über den Bau neuer Schienenwege.
- Jede Gesellschaft besitzt oder kauft Züge, die auf den gebauten Strecken fahren können.
- Einnahmen werden entweder als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet oder reinvestiert, um den Wert der Gesellschaft zu steigern.
Strategietipp: Züge effizient zu betreiben und die Strecken optimal zu planen, maximiert die Einnahmen.
Spielende
- Das Spiel endet, wenn der Bankvorrat erschöpft ist oder ein Spieler bankrott geht.
- Das Finaleinkommen jedes Spielers wird berechnet.
- Der Spieler mit dem höchsten kombinierten Wert aus Bargeld und Aktien ist der Gewinner.
Weitere Hinweise
- Unterschiede zu ähnlichen Spielen: Anders als einige leichtere Spiele in diesem Genre ist 1830 für strategisch planende Spieler gedacht, die sowohl ihre finanziellen als auch infrastrukturellen Entscheidungen langfristig gut kalkulieren.
1830 ist bekannt für seine strategische Tiefe und die Interaktion zwischen den Spieler beziehungsweise die Manipulation der Aktienmärkte.