Mau-Mau
Ziel des Spiels: Das Hauptziel von Mau-Mau ist es, alle deine Handkarten abzulegen. Der erste Spieler, der keine Karten mehr hat, gewinnt die Runde.
Vorbereitung
- Spieleranzahl: 2 bis 5 Spieler
- Benötigtes Material: Ein Standard 52-Karten-Deck. Bei 5 Spielern und mehr empfiehlt es sich, ein zweites Deck hinzuzufügen.
Spielablauf
-
Kartenausgabe: Jeder Spieler erhält zu Beginn fünf Karten (alternativ kann auch mit sechs Karten gestartet werden). Die restlichen Karten werden als Nachziehstapel verdeckt auf den Tisch gelegt. Die oberste Karte des Nachziehstapels wird umgedreht und bildet den Ablagestapel.
-
Spielrichtung: Der Spieler links vom Geber beginnt das Spiel und es geht im Uhrzeigersinn weiter.
-
Karten ablegen:
- Ein Spieler kann eine Karte auf den Ablagestapel legen, wenn sie entweder den Rang (z.B. Ass, König) oder die Farbe (Kreuz, Pik, Herz, Karo) der obersten Karte des Ablagestapels entspricht.
- Hat ein Spieler keine passende Karte, muss er eine Karte vom Nachziehstapel ziehen. Kann die gezogene Karte gespielt werden, darf der Spieler diese sofort ablegen.
-
Spezialkarten:
- 7: Der nächste Spieler muss zwei Karten ziehen. Alternativ kann dieser Spieler eine weitere 7 ablegen, die die Pflicht zum Ziehen um zwei erhöht, sodass der nächste Spieler vier Karten ziehen muss, und so weiter.
- 8: Der nächste Spieler wird übersprungen.
- Bube: Mit einem Buben darf der Spieler die Farbe frei wählen, unabhängig von der zuvor gespielten Karte.
-
Rufen von "Mau": Befindet sich ein Spieler mit nur noch einer Karte auf seiner Hand, muss er "Mau" rufen. Vergisst der Spieler dies und ein anderer bemerkt es, muss der Spieler zwei Strafkarten ziehen.
-
Spielende:
- Die Runde endet, wenn ein Spieler seine letzte Karte abgelegt hat und dabei "Mau-Mau" ruft.
- Der Gewinner kann Punkte sammeln, indem er die Summe der Kartenwerte der verbleibenden Karten der Mitspieler addiert (in einigen Varianten). Hohe Karten können mehr Punkte bringen, wobei Buben oft den höchsten Wert haben.
Strategische Tipps
- Es kann vorteilhaft sein, so früh wie möglich starke Spezialkarten zu spielen, um die Gegner in Schwierigkeiten zu bringen.
- Hebe dir eine "Ausweichkarte" für den Schluss auf, wie einen Buben oder eine 8, um flexibel den letzten Zug machen zu können.
Fragen zum Spiel? Es ist ein unkompliziertes, schnelles Spiel, ideal für zwischendurch und mit viel Raum für Hausregeln.