Spielanleitung Mmm!

- Brettspiel

Kooperatives Spiel, Familienspiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

Mmm! ist ein kooperatives Brettspiel, bei dem die Spieler als Mäuse versuchen, so viel Essen wie möglich aus der Speisekammer zu stehlen, bevor die Katze sie erwischt. Ziel ist es, alle Lebensmittelplättchen auf dem Spielbrett zu entfernen, bevor die Katze das Spielbrett betritt.

Spielmaterial

  • 1 Spielbrett mit einem 6x6 Raster, dargestellt als Speisekammer
  • 55 Lebensmittelplättchen (in drei verschiedenen Formen: rund, eckig, länglich)
  • 4 Katzenfiguren (zum Aufbau eines Spannungsbalkens für die Zeit)
  • 3 Würfel (mit den Symbolen der verschiedenen Lebensmittel)

Vorbereitung

  1. Lege das Spielbrett in die Mitte des Tisches.
  2. Platziere die Lebensmittelplättchen zufällig auf den passenden Feldern (rund, eckig, länglich) auf dem Spielbrett.
  3. Stelle die Katzenfigur auf das Startfeld der Katzenleiste am Rand des Spielbretts.

Spielablauf

Das Spiel wird rundenweise gespielt und die Spieler agieren gemeinsam:

  1. Würfeln: Der aktive Spieler wirft alle drei Würfel.
  2. Symbole verwenden: Verwende die Symbole, um auf dem Brett passende Lebensmittelplättchen abzudecken. Die Ergebnisse können auf ein einzelnes Feld oder auf verschiedene Felder verteilt werden.
  3. Zum Beispiel können drei gleiche Symbole auf ein Feld gelegt werden oder jeweils eines auf drei separate Felder.
  4. Felder vollenden: Sobald ein Feld vollständig mit den nötigen Symbolen abgedeckt ist, kümmerst du dich sofort darum.
  5. Entferne das vollständige Lebensmittelplättchen vom Brett.
  6. Wiederholen oder Katze bewegen: Der Spieler kann alle nicht verwendeten Würfel erneut werfen und die Schritte 1-3 wiederholen. Kann der Spieler beim nächsten Wurf keine Würfel platzieren, bewegt sich die Katze ein Feld weiter auf der Katzenleiste.

Spielende

  • Gewonnen: Wenn alle Lebensmittelplättchen vom Brett entfernt wurden, bevor die Katze ihr Ziel erreicht, gewinnen die Spieler gemeinsam.
  • Verloren: Wenn die Katze die Speisekammer erreicht, bevor alle Lebensmittel entfernt wurden, verlieren alle Spieler zusammen.

Strategische Tipps

  • Kommunikation: Da das Spiel kooperativ ist, sprich dich ständig mit deinen Mitspielern ab, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.
  • Rationale Entscheidungen: Setze Prioritäten bei den schwierigsten Plättchen zuerst zu entfernen.
  • Nutze die Wiederwürfelfunktion sinnvoll, um die Katzennähe zu verlängern, ohne ihr zu erlauben, sich zu bewegen.

Das Spiel lässt sich gut anpassen, indem man die Anzahl der Katzenbewegungen ändert, um den Schwierigkeitsgrad für verschiedene Gruppen oder Altersklassen zu justieren.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo