Spielziel
Watten ist ein traditionelles Kartenspiel, das vor allem in Bayern und Österreich gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, durch das Gewinnen von Stichen als erster Spieler oder als erstes Team eine bestimmte Punktzahl zu erreichen, in der Regel 15 Punkte.
Spielmaterial
Das Spiel wird mit einem bayerischen Kartendeck gespielt, das aus 32 Karten besteht. Dieses besteht aus den Karten: Ass, König, Ober, Unter, 10, 9, 8, 7 in den Farben Eichel, Grün, Herz und Schellen.
Anzahl der Spieler
Watten wird typischerweise von vier Spielern gespielt, die in zwei Teams aufgeteilt sind. Es kann jedoch auch zu zweit oder zu sechst gespielt werden.
Spielvorbereitung
- Die Teams werden festgelegt, und jedes Team setzt sich gegenüber.
- Der Geber wird bestimmt, und die Karten werden gut gemischt.
- Die Karten werden im Uhrzeigersinn ausgeteilt, sodass jeder Spieler fünf Karten erhält.
Spielregeln
- Trumpfauswahl: Der erste Spieler, der an der Reihe ist, wählt eine Trumpffarbe und eine "Schlagkarte" (beste Karte im aktuellen Spiel), die nur er kennt.
- Die Hierarchie der Karten innerhalb der Trumpfkarte ist: Schlag ("Schneids"), Trumpf Ober, Trumpf Unter, Ass, König, Ober, Unter, Zehn, Neun, Acht, Sieben.
- Im weiteren Verlauf werden die Stiche gespielt. Die Spieler müssen, wenn möglich, die Farbe der ersten ausgespielten Karte bedienen oder stechen.
Punktewertung
- Das Team, das den letzten Stich gewinnt, bekommt einen zusätzlichen Punkt, sofern es nicht mit einem Schneider (d.h. das Gegner-Team hat keinen Stich gemacht) endet.
- Ein Team gewinnt den Durchgang, wenn es die Mehrheit der Stiche für sich gewinnt.
- Für jeden gewonnenen Durchgang erhält das Team einen Punkt.
Strategische Tipps
- Die Wahl der Schlagkarte ist entscheidend, um die Stiche zu dominieren oder den Gegner in die Irre zu führen.
- Psychologische Taktiken sind wichtig, da das Gegenteam versuchen wird zu erraten, welche Karte der "Schlag" ist, um optimal zu spielen.
- Da die Regeln und Feinheiten des Spiels regional unterschiedlich sein können, ist es hilfreich, vor Spielbeginn festzulegen, welche spezifischen Regeln gelten.