Ziel des Spiels:
In 1835 geht es darum, als Unternehmer das lukrativste Eisenbahn-Imperium im Deutschland des 19. Jahrhunderts aufzubauen. Hauptziel ist es, durch geschicktes Investieren in Eisenbahngesellschaften und den strategischen Ausbau ihres Schienennetzes das größte Vermögen zu erwirtschaften.
Spielmaterial:
- Ein Spielplan mit einer Karte Deutschlands mit Hexagonfeldern
- Aktienkarten von verschiedenen Eisenbahngesellschaften
- Geldscheine als Spielwährung
- Züge verschiedener Typen
- Spielmarker zur Markierung der Schienen und Stationen
- Unternehmensübersichten
- 2 Würfel
Vorbereitung:
- Spielplan aufbauen: Der Deutschland-Spielplan wird in die Mitte gelegt.
- Aktien ausgeben: Die Aktien werden gemäß den Anfragsbedingungen jedem Spieler zugeteilt.
- Startkapital: Jeder Spieler erhält eine festgelegte Menge an Spielgeld, um Investitionen zu tätigen.
- Zugmarker und Stadtmarker bereitstellen: Diese werden neben den Spielplan gelegt.
Spielablauf:
1835 läuft rundenbasiert und besteht aus zwei Hauptphasen: die Aktienrunde und die Betriebsrunde.
Aktienrunde (AR):
- Ziel dieser Phase ist der An- und Verkauf von Aktien der verfügbaren Eisenbahngesellschaften.
- Aktien kaufen: Spieler können in dieser Phase Aktien kaufen, um größere Anteile an einer Gesellschaft zu halten.
- Aktien verkaufen: Spieler dürfen auch Aktien verkaufen, um liquide Mittel für Investitionen zu erhalten.
- Reihenfolge beachten: Der Spieler mit dem derzeit höchsten Kapital beginnt, dann geht es im Uhrzeigersinn weiter.
Betriebsrunde (BR):
- Ziel dieser Phase ist der Betrieb der Eisenbahngesellschaften.
- Züge kaufen: Unternehmen können neue Züge erwerben oder alte ersetzen.
- Schienen ausbauen: Neue Strecken können durch den Kauf von Schienenausbaufeldern gelegt werden.
- Routen festlegen: Spieler bestimmen die Strecken, die ihre Züge befahren, um Gewinne zu erzielen.
- Einnahmen verteilen: Die Einkünfte aus dem Betrieb werden anhand der Aktienanteile verteilt. Gewinne können reinvestiert oder als Dividenden ausgeschüttet werden.
Besondere Regeln:
- Zugtechnologie: Im Verlauf des Spiels besteht die Möglichkeit, auf modernere Züge umzusteigen, was entscheidende Planung erfordert.
- Dividendenpolitik: Die Entscheidung über die Ausschüttung von Gewinnen beeinflusst das Kapital und den Aktienwert einer Gesellschaft.
Ende des Spiels:
Das Spiel endet, wenn die Bank nicht mehr genügend Geld hat, oder wenn eine festgelegte Anzahl Betriebsrunden erreicht wurde. Der Spieler mit dem höchsten Gesamtkapital (Bargeld + Aktienvermögen) gewinnt.
Strategische Tipps:
- Langfristiges Denken: Investitionen in neue Schienen und Züge zahlen sich auf Dauer aus.
- Balanciere dein Portfolio: Halte ein gesundes Gleichgewicht zwischen verschiedenen Gesellschaften, um das Risiko zu minimieren.
- Achte auf Gegner: Behalte die Strategien deiner Mitspieler im Auge, um ihnen voraus zu sein.
1835 ist ein anspruchsvolles Strategiespiel, das taktisches Geschick und vorausschauende Planung erfordert. Viel Spaß beim Aufbau deines Eisenbahnimperiums!