Ziel des Spiels
Das Ziel von Targi ist es, durch das Sammeln von Ressourcen und den Erwerb von Stammes- und Handelswarenkarten am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu haben. Das Spiel endet, wenn ein Spieler zwölf Karten in seinem Stammesbereich gesammelt hat oder die Räuberkarte das letzte Feld erreicht.
Spielmaterial
- 80 Warenplättchen (Datteln, Salz, Pfeffer)
- 6 Markierungssteine (3 pro Spieler, in Weiß und Blau)
- 4 Targi-Figuren (2 pro Spieler)
- 1 Räuberfigur
- 45 Stammeskarten
- 19 Warenkarten
- 10 Grenzkarten (Rundenanzeiger, Räuber, Targia, Handelsmann, und 6 Oasen-Randkarten)
Aufbau
- Die Grenzkarten werden in einem 5x5 Raster ausgelegt. Die inneren 9 Felder bleiben zunächst frei.
- Jeder Spieler erhält seine Targi-Figuren in seiner Farbe, einen Markierungsstein und ein Start-Set an Waren (3 Datteln, 2 Salz, 2 Pfeffer, sowie 1 Gold).
- Die Räuberfigur beginnt auf der Rundenanzeiger-Grenzkarte.
Spielablauf
Das Spiel verläuft über mehrere Runden, die wie folgt strukturiert sind:
- Figuren setzen: Die Spieler setzen abwechselnd ihre Targi-Figuren auf die Grenzkarten, mit der Einschränkung, dass sich Figuren nicht gegenüber stehen dürfen.
- Markierungen setzen: An den Kreuzungspunkten der gesetzten Targi-Figuren werden Markierungssteine gesetzt, um Aktionen der inneren Karten wahrzunehmen.
- Aktionen ausführen: Der Spieler, der am Zug ist, führt die Aktionen seiner Targi-Figuren zuerst aus. Dies kann das Sammeln von Ressourcen oder das Kaufen von Stammeskarten sein.
- Räuber bewegen: Die Räuberfigur wird eine Karte weitergezogen. Bei bestimmten Feldern werden den Spielern Waren abgezogen.
Kartenarten
- Warenkarten erlauben es den Spielern, Ressourcen zu sammeln.
- Stammeskarten bieten Siegpunkte und Boni. Zum Beispiel kann man durch Kombinationen von Stammeskarten zusätzliche Punkte am Spielende bekommen.
Strategische Hinweise
- Positionierung: Die kluge Positionierung der Targi-Figuren ermöglicht es, gezielte Ressourcen oder Karten zu erhalten.
- Ressourcenmanagement: Eine gute Balance zwischen dem Sammeln von Ressourcen und dem Ausgeben junger Karten gewährleistet den nachhaltigen Aufbau einer starken Kartensammlung.
- Stammeskartenkombinationen: Achten Sie darauf, welche Kombinationen von Stammeskarten benötigt werden, um zusätzliche Punkte zu erzielen.
Ende des Spiels
Das Spiel endet entweder nach zwölf Runden oder sobald ein Spieler zwölf Stammeskarten gesammelt hat. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.