Ziel des Spiels: Das Ziel von "Kuku" ist es, am Ende der Runde keine Karte mehr in der Hand zu halten. Man möchte also all seine Karten ablegen.
Anzahl der Spieler: "Kuku" kann mit mindestens 2 Spielern gespielt werden, es gibt kein festes Maximum – ideal sind jedoch 3-6 Spieler, damit das Spiel flüssig läuft.
Kartenfluss: - Es wird ein standardmäßiges 52-Karten-Deck verwendet. - Jeder Spieler erhält zu Beginn des Spiels eine festgelegte Anzahl von Karten – häufig sind es drei, manchmal mehr, je nach Vereinbarung. - Die restlichen Karten bilden den Ablagestapel.
Spielablauf: 1. Der Spieler links vom Geber beginnt und zieht eine Karte vom Ablagestapel. 2. Der Spieler schaut sich die Karte an und entscheidet, ob er sie behalten will oder nicht. 3. Der Spieler kann dann entweder die gezogene Karte oder eine seiner Handkarten an den nächsten Spieler weitergeben. Die Karte wird verdeckt weitergereicht. 4. Der nächste Spieler hat die gleichen Optionen. 5. Diese Kette geht rund um den Tisch, wobei Spieler versuchen, entweder ein bestimmtes Muster oder eine passende Kombination an Karten in der Hand zu sammeln.
Besondere Regeln und Strategien: - Kuku-Ansage: Wenn ein Spieler seine letzte Karte ablegen kann, ruft er "Kuku". Dies signalisiert das Ende der Runde und der Spieler ist Sieger dieser Runde. - Bluff: Spieler können versuchen, andere in die Irre zu führen, indem sie Karten behalten, die für sie nutzlos erscheinen, nur um andere Spieler zu manipulieren. - Man kann taktieren, um zu verhindern, dass die Spieler nach einem selbst die Kombination erreichen. Daher sollte man auf die Züge anderer achten und versuchen, Informationen zu sammeln.
Spielende: - Eine vollständige Partie kann aus mehreren Runden bestehen. Der Spieler, der als Erster eine festgelegte Anzahl von Runden gewinnt, ist der Gesamtsieger.