Ziel des Spiels
Spider ist ein Solitär-Kartenspiel, bei dem das Ziel darin besteht, alle Karten in absteigende Sequenzen derselben Farbe von König bis Ass zu sortieren und diese dann vom Spielfeld zu entfernen.
Spielmaterial
Für Spider benötigt man zwei Standardkartensätze mit insgesamt 104 Karten.
Aufbau
- Mische alle Karten zusammen.
- Lege zehn Tableaus (Kartenreihen) mit den ersten 54 Karten: Die ersten vier Tableaus bestehen aus sechs verdeckten Karten, die restlichen sechs aus fünf verdeckten Karten.
- Die oberste Karte jeder Reihe wird aufgedeckt.
- Die verbleibenden 50 Karten bilden Nachziehstapel, die in fünf Stapel zu je zehn Karten aufgeteilt sind.
Spielregeln
- Züge: Ziehe die oberste Karte einer beliebigen Karte, die aufgedeckt ist, und lege sie auf eine andere Karte, wenn sie eine um eins niedrigere Zahl hat (unabhängig von der Farbe). Zum Beispiel kann ein Fünf auf eine Sechs gelegt werden.
- Sequenzen können bewegt werden: Wenn du eine durchgehende absteigende Sequenz derselben Farbe hast (z.B. Herz König bis Herz Dame), kannst du diese Sequenz gemeinsam verschieben.
- Leere Reihen: Wenn eine Reihe von Karten vollständig verschoben wurde, kann eine leere Kartenreihe beliebig mit einer Karte oder einer erlaubten Sequenz befüllt werden.
- Nachziehen: Wenn keine sinnvollen Züge mehr möglich sind, oder wenn die Spieler wollen, kann ein Stapel von zehn Karten oben auf jede Reihe gelegt werden, vorausgesetzt, alle Reihen haben mindestens eine Karte.
Erklärung der Farben
Spider kann mit einer, zwei oder vier Farben gespielt werden. - Eine Farbe: Am einfachsten, alle Karten sind von derselben Farbe. - Zwei Farben: Mittelschwer, hierbei werden zwei Farben, üblicherweise Pik und Herz, verwendet. - Vier Farben: Am schwierigsten, alle vier Kartenfarben werden verwendet.
Strategiehinweise
- Versuche, lange Sequenzen derselben Farbe zu bilden, um einen Abschnitt zu löschen.
- Räume frühzeitig Reihen frei, um mehr Flexibilität zu haben.
- Vermeide es, ein Nachziehstapel zu verwenden, wenn noch mögliche Züge vorhanden sind, da dies zusätzliche Karten in die Tableaus bringt.
Ende des Spiels
Das Spiel gilt als gewonnen, wenn alle Karten in vollständige farbige Sequenzen geordnet und aus dem Spiel entfernt wurden.