Spielanleitung Space: 1889

- Brettspiel

Strategie

group 2 - 6 English

Ziel des Spiels: In "Space: 1889" übernehmen die Spieler die Rolle von Entdeckern, die das Viktorianische Zeitalter mit Science-Fiction-Elementen verbinden. Die Spieler erforschen Planeten, sammeln Ressourcen und erfüllen Missionen, um Ruhm zu erlangen und schließlich als Sieger hervorzugehen.

Spielvorbereitung

  1. Spielfelder und Karten auslegen: Der Spielplan wird auf eine ebene Fläche gelegt, und die verschiedenen Planetenspielfelder werden in zufälliger oder festgelegter Ordnung angeordnet.

  2. Ressourcen und Karten sortieren: Mischt und verteilt die Abenteuerkarten, Ressourcenmarker und Missionskarten an die Mitspieler oder auf ihren entsprechenden Ablagestapeln.

  3. Spieler auswählen und Figuren platzieren: Jeder Spieler wählt eine Spielfigur, die einen Entdecker repräsentiert. Alle Spieler starten auf dem Ausgangsfeld der Erde.

Spielablauf

  • Rundenphase:
  • Jeder Spieler führt in einer festgelegten Reihenfolge seine Züge aus. Ein Zug besteht typischerweise aus Bewegung, Erforschung und Aktionen.

  • Bewegung: Der Spieler kann seine Figur auf benachbarte Felder bewegen, basierend auf den Bewegungsregeln.

  • Erforschung: Beim Betreten eines neuen Planetenfeldes kann der Spieler eine Erkundung durchführen. Dies geschieht durch das Ziehen von Abenteuerkarten und das Lösen von Aufgaben oder das Sammeln von Boni, die auf diesen Karten beschrieben sind.

  • Aktionen: Der Spieler kann eine Aktion aus seiner Hand oder den verfügbaren Abenteuerkarten ausführen. Das kann das Erforschen neuer Technologien, das Sammeln von Ressourcen oder das Erfüllen spezieller Missionsziele beinhalten.

Regeln und Besonderheiten

  • Missionen und Erfolge: Missionen geben den Spielern Ziele vor, die sie während des Spiels erfüllen sollten, um Boni und zusätzlichen Ruhm zu erhalten.
  • Planetenbesonderheiten: Jeder Planet hat besondere Eigenschaften, die bestimmte Vorteile oder Herausforderungen darstellen können, z.B. verminderte Bewegungsgeschwindigkeit oder erhöhte Ressourcenverfügbarkeit.

  • Interaktion zwischen Spielern: Spieler können Handelsbeziehungen eingehen oder Kooperationen bilden, um schwierigere Missionen besser zu bewältigen. Konkurrenz ist jedoch ebenfalls möglich, indem sie sich gegenseitig Ressourcen blockieren.

Spielende

Das Spiel endet, wenn entweder alle Missionen abgeschlossen sind oder eine vereinbarte Anzahl Runden gespielt wurde. Der Spieler mit dem meisten Ruhm gewinnt das Spiel.

Strategische Überlegungen

  • Ressourcenmanagement: Effizientes Verwalten von Ressourcen ist essenziell, sowohl für die Bewegung als auch für das Abschließen von Missionen.
  • Positionierung: Die Wahl der richtigen Route und der richtigen Planeten zum Erkunden kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
  • Interaktion: Die Balance zwischen Zusammenarbeit und Konkurrenz muss je nach Spielsituation abgewogen werden.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo